Kasten bestehend aus vier Abteilen mit unterschiedlicher Flugrichtung, inkl. 4 Wabentaschen, exkl. CH-Brutrahmen mit Wabe. Detailbeschrieb Pro Abteil wird eine CH-Wabe mit junger Brut benötigt, die dicht mit Bienen besetzt ist. Nach vier Wochen lebt in jedem Abteil eine junge, begattete Königin. Für alle Imker, die wenig Zeit zum Züchten haben. Wabentaschen sind einzeln unter Art. 1509 erhältlich.
EPS-High-Tech-Hartschaumstoff mit 2 Chromstahlwabenträgern. 1,4l grosses Futterfach und Bodenschieber aus Aluminium. Gewicht 1,2kg. Foramt: L43×B17,5xH28 cm, Für 4 CH Honigrahmen 28 mm. (Rahmen nicht inbegriffen.) In dieser Begattungsbox können Kleinvölker an einem geschützt Ort auch überwintern.
Blauglockenbaum 20mm. Kompatibel mit APIDEA Begattungskästen Art. 1611. Format: L24×L15×H17cm. Mit Bodenschieber und Fluglochverschluss. Herausnehmbare Futterkammer, Lüftungsgitter aus Aluminium, Absperrgitter aus Metall. Inkl. 3 Rähmchen aus Holz, Abdeckfix 0,4mm stark, Deckel mit Dämmplatte.
Hartschaumstoff. Höhe 5,5cm, Fassungsvermögen ca. 1,2kg Futterteig. Aufsatz zu APIDEA-Begattungskästchen Art. 1611. Detailbeschrieb Der Futteraufsatz kann mit dem Klarsichtdeckel der Grundeinheit geschlossen werden. Dieser Aufsatz hilft dem Imker, welcher für höher gelegene Belegstationen mehr Futtervorrat wünscht. Die Kästchen können mit 5 Waben und mehr Bienen aufgefüllt werden. Begattete Königinnen können während einiger Tage im Kästchen bleiben.
Hartschaumstoff. Mit diesem Aufsatz kann das Begattungskästchen um 5 Rähmchen erweitert werden. Zu APIDEA Art. 1611. (ohne Rähmchen) Bei Verwendung des Futteraufsatzes (Art. 1612) hat die Königin die Möglichkeit, 10 Rähmchen zu bestiften.
Der Kasten besteht aus zwei Abteilen mit unterschiedlicher Flugrichtung, inkl. zwei Wabentaschen, exkl. CH-Honigrahmen und Wabe. Pro Abteil benötigen Sie eine CH-Honigwabe, 28mm breit, mit junger Brut, die dicht mit Bienen besetzt ist. Oder 200g Bienen mit einer Jungkönigin als Begattungskasten eingesetzt. Für Imker, die wenig Zeit zum Züchten haben. Einzelne Wabentaschen sind unter Art. 1511 erhältlich.
Versand- und Zusetzkäfig MEIKAŽ Kunststoff. Käfig mit transparentem Schieber zum Betrachten der Königin. Zwei Futterkammern zur sanften Zusetzung (Schritt für Schritt) der Königin.
Gewicht: 4kg. Aus Holz. Inkl. Futtergeschirr, Flugloch, mit Tragleisten zum Transportieren von CH-Brutwaben. Vielseitig einsetzbar. Einsetzbar als Feglingkasten, Kunstschwarmkasten, zum ruhigen und bequemen Sieben des Pflegevolkes bei der Königinnenzucht und als Schwarmfangkasten.
Fichtenholz, 3-Schichtplatte, passend in jeden CH Kasten. Ermöglicht einfaches Einfangen der Königin und das Aussieben der Drohnen. Die neu konstruierte Siebeinrichtung TRIEUR für den CH-Kasten ist das ideale Werkzeug, um die Drohnen und die Königin von den Bienen zu trennen. Der Schwarm kann mit dem Einlauftrichter (Artikel 3040 oder 3043) oder mit dem Bienentrichter (Artikel 2004 oder 2007) in die Siebeinrichtung abgefüllt werden. Die volle Siebeinrichtung wird anschliessend in den CH-Kasten gehängt. Die Bienen gehen durch das Sieb im Boden zu Futter und Waben. Die Königin und die Drohnen bleiben im Trieur zurück. Anschliessend kann die Königin selektiert oder markiert werden. Die Siebeinrichtung TRIEUR kann auch für Magazine mit Hilfe einer Plastikfolie genützt werden.